Archivierung, Löschen und belastbare Verwertbarkeit von Daten


Session 1
Richtiges Löschen und Aufbewahren von Daten
- Diese Session beschäftigt sich mit den rechtlichen Anforderungen an das datenschutzkonforme Löschen und die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Daten. Nicht jedes Löschen von Daten erfüllt die Anforderungen an ein datenschutzkonformes Löschen – "Welche Anforderungen gibt es?" und "Wie können sie erfüllt werden?" sind die zentralen Fragen.
- Daneben gibt es Daten, die aufgrund von Aufbewahrungsrechten oder Aufbewahrungspflichten ebenfalls Anforderungen an die Aufbewahrung erfüllen müssen, wie sie z.B. aus der GobS vorgegeben werden.
Referentin
- Monika Menz, Co-Head Digital Business Unit
Session 2
Defensible Disposal – praktisches Beispiel bei einem Finanzinstitut
- Bei diesem Praxis-Beispiel geht es um die Herausforderung beim Löschen der Daten nach der Aufbewahrungspflicht in Zusammenspiel mit aktuellen oder potenziellen Rechtsfällen. In der Praxis ist es (häufig) anzutreffen, dass international tätige Unternehmen, welche stark reglementiert sind (z.B. Finanz und Pharma), keine ganzheitliche Übersicht der Daten, welche für Rechtsfälle relevant sein könnten, besitzen. Dies führt dazu, dass die Rechtsabteilungen ein generelles „Löschverbot“ erteilen und große Datenmengen angesammelt werden, welche wiederum Kosten und ein Risiko für das Unternehmen darstellen.
Referent
- Dimitar Bobev, Managing Director Switzerland, Lighthouse
Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnahme für Mandanten, KMU, Industrie, etc. ist kostenlos. Die Teilnahme als externe Beraterin / externer Berater ist kostenpflichtig. Wir stellen für die Teilnahme an der Veranstaltung einen Betrag von 599,-- € netto in Rechnung, zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung. Wenn Sie als externe Beraterin / externer Berater teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an marketing@reuschlaw.de.
Das Webinar wird am 22. Juni 2022 von 10:00-11:30 Uhr in Kooperation mit Lighthouse mit der Videokonferenzsoftware Zoom durchgeführt.