
Produkte und digitale Leistungen werden in der EU einem immer komplexeren und risikoträchtigeren Rechtsrahmen unterworfen. Die teilweise grundlegende Neuregelung von Regelungen aus Produkthaftung (z.B. die Produkthaftungsrichtlinie) und Produktsicherheit (z.B. Produktsicherheitsverordnung, Maschinenverordnung) wird um vollkommen neue Ansätze wie etwa die KI-Verordnung ergänzt. Die daraus entstehenden Herausforderungen sind häufig nicht nur rechtlicher Natur, sondern benötigen auch einen praxisnahen Umsetzungsansatz.
CMS Deutschland, Luther und reuschlaw haben gemeinsam für Sie ein Format entwickelt, um Sie über die jüngsten Entwicklungen und Herausforderungen in Ihrem daily business auf dem Laufenden zu halten und um Ihnen eine einzigartige Plattform zur Information und zum Austausch auf Augenhöhe zu bieten.
Praxisnah setzen wir uns u.a. mit folgenden Themen auseinander:
- den Herausforderungen durch die neue Produkthaftungsrichtlinie: wie Software als Produkt, Discovery in Europa, Beweiserleichterungen für Geschädigte, Wegfall der Haftungshöchstgrenze
- der neuen Produktsicherheitsverordnung und Maschinenverordnung
- dem neuen Rechtsrahmen aus der KI-Verordnung und der KI-Haftungsrichtlinie, Regulatory Sandboxes und Klassifizierungstaxonomie
- Product Compliance und die Auswirkungen des Green Deal
- RAPEX, Rückrufen, Mystery Shopping etc. – ersten Erfahrungen mit der neuen Marktüberwachungsverordnung
Die Konferenz Produkthaftung und Produktsicherheit 2023 ist eine Veranstaltung der F.A.Z. Konferenzen und initiiert von CMS Deutschland, Luther und reuschlaw.