Die Ökodesign-Verordnung – Was im neuen Jahr zu beachten ist
Die Ökodesign-Verordnung ist am 18. Juli 2024 in Kraft getreten. Mit ihr geht die Ausweitung des Anwendungsbereichs von Ökodesign-Vorgaben auf nahezu alle Produkte und die Einführung des neuen digitalen Produktpasses einher. Mit Nachhaltigkeitsanforderungen für den gesamten Produktlebenszyklus sowie zur Reparierbarkeit, zum Recycling und zum Rezyklatanteil im Produkt stellt die Ökodesign-Verordnung Wirtschaftsakteure branchenübergreifend vor neue Herausforderungen.
In unserem Webinar sprechen wir unscripted und auf den Punkt über das, was wirklich zählt. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Geltungsbeginn der Ökodesign-Verordnung, die größten praktischen Herausforderungen und die wichtigsten Punkte, die Unternehmen bereits jetzt im Auge behalten müssen, um den Vorgaben der Ökodesign-Verordnung zukünftig gerecht zu werden
Referentinnen
- Saskia Wittbrodt, Counsel
- Anna Piroth, Senior Associate
Themen
- Nachhaltigkeitsanforderungen der neuen Ökodesgin-Verordnung
- Der digitale Produktpass
- Praktische Herausforderungen
Bitte beachten Sie, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben, daher handelt es sich hierbei nur um eine Reservierungsanfrage. Ihre Anmeldung ist abgeschlossen, wenn Sie von uns eine Teilnahmebestätigung erhalten. Bei bestätigter Teilnahme erhalten Sie einen Webinarlink für Zoom.