Neue Anforderungen an die Cybersicherheit von Produkten
Herausforderungen für die MedTech-Branche – BVMed-Akademie
Der Cyber Resilience Act (CRA) verschärft die Anforderungen an die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen deutlich. Auch Hersteller in der MedTech-Branche können betroffen sein. Für Importeure und Händler gelten abgestufte Pflichten.
Der CRA ist am 10. Dezember 2024 in Kraft getreten. Nach einer Übergangsfrist von nur 36 Monaten müssen alle strengen Anforderungen des CRA an die Cybersicherheit von Produkten erfüllt werden. Bestimmte Anforderungen, wie z.B. eine Meldepflicht für Hersteller, gelten schon ab dem September 2026.
Unternehmen, die gegen den CRA verstoßen, müssen mit Bußgeldern von bis zu 15 Mio. Euro oder 2,5 Prozent ihres weltweiten Jahresumsatzes rechnen. Darüber hinaus sind die Marktüberwachungsbehörden befugt, einschneidende Maßnahmen, wie z.B, Untersuchungen oder Produktwarnungen, zu ergreifen.

Vor diesem Hintergrund spricht Christina Kiefer in dem Vortrag über folgende Kernthemen:
- Cyber Resilience Act (CRA)
- Einführung
- Wer ist betroffen?
- Welche Pflichten gelten?
- Wie erfolgt die Umsetzung?
- CRA und MedTech-Branche
- Anwendungsbereich
- Besonderheiten
- Cybersicherheit in der Lieferkette
Die Zielgruppe des Webinars sind Beschäftigte der MedTech-Branche, die (analoge oder digitale) Produkte entwickeln sowie regulatorisch begleiten. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in den CRA, stellt die Auswirkungen auf die MedTech-Branche dar und zeigt auf, welche Maßnahmen in der Praxis ergriffen werden sollten, um die neuen Anforderungen fristgerecht zu erfüllen.
Das Webinar ist eine Veranstaltung der BVMed-Akademie. Anmeldungen sind bis zum 3. April 2025 möglich. Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung finden Sie hier.
zurück