Online-Fachvortrag: Datenschutz-Folgenabschätzung

OrtWebinar

Datum 02.10.2025, 17:00 – 18:00 Uhr

Anmelden

Was tun, wenn neue Tech­no­lo­gien wie Cloud-Dienste ein­ge­führt wer­den – oder wenn Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge poten­zi­ell sen­si­ble Daten betreffen?

Die DSFA ist ein zen­tra­les Instru­ment der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und muss durch­ge­führt wer­den, wenn eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten vor­aus­sicht­lich ein hohes Risi­ko für die Rech­te und Frei­hei­ten der betrof­fe­nen Per­so­nen mit sich bringt. Dies ist nicht nur bei den klas­si­schen Fäl­len, wie z. B. einer Video­über­wa­chung, gege­ben, son­dern kann ins­be­son­de­re bei der Imple­men­tie­rung neu­er Tech­no­lo­gien, wie z. B. Cloud-Diensten, bereits der Fall sein. Ange­sichts der zuneh­men­den Digi­ta­li­sie­rung im All­tag sehen sich Unter­neh­men und öffent­li­che Stel­len regel­mä­ßig mit der Fra­ge kon­fron­tiert, ob eine DSFA erfor­der­lich ist und wie die­se erfolg­reich durch­ge­führt wer­den kann.

Im Rah­men der Datenschutz-Fachreihe der Pri­va­te Uni­ver­si­tät im Fürs­ten­tum Liech­ten­stein (UFL) infor­miert Chris­ti­na Kie­fer am 2. Okto­ber 2025 in einem Online-Fachvortrag zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA). Dabei geht sie auf fol­gen­de Schwer­punk­te ein:

  • Wann ist eine DSFA erforderlich?
  • Wie geht man von der Schwel­len­wert­ana­ly­se über die Risi­ko­be­wer­tung bis zur Aus­wahl geeig­ne­ter Abhil­fe­mass­nah­men struk­tu­riert vor?
  • Wel­che typi­schen Fall­stri­cke in der Umset­zung sind zu ver­mei­den – und
    wie kann man die DSFA rechts­si­cher und effi­zi­ent gestalten?

Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an Daten­schutz­ver­ant­wort­li­che, Entscheidungsträger:innen sowie alle, die in Pro­jek­ten mit daten­schutz­re­le­van­ten Kom­po­nen­ten arbeiten.

Refe­ren­tin

Kos­ten

  • CHF 50.-
  • redu­zier­ter Preis: CHF 35.- für Stu­die­ren­de und Vereinsmitglieder

Die­ses Web­i­nar wird von Pri­va­te Uni­ver­si­tät im Fürs­ten­tum Liech­ten­stein (UFL) durch­ge­führt. Alle Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung fin­den Sie hier.

zurück

Bleiben Sie
up to date

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.