Ers­ter CISO-Treff: NIS‑2 erfolg­reich im Unter­neh­men umsetzen

OrtBayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Datum 31.03.2025, 15:00-21:00 Uhr

Anmelden

Ein­füh­rung in die NIS-2-Richtlinie

Die NIS-2-Richtlinie, die auf EU-Level im Jahr 2022 ver­ab­schie­det wur­de, stellt eine bedeu­ten­de Wei­ter­ent­wick­lung der ursprüng­li­chen NIS-Richtlinie dar. Ziel die­ser Richt­li­nie ist es, die Cyber­si­cher­heit in der Euro­päi­schen Uni­on zu ver­bes­sern und die Resi­li­enz kri­ti­scher Infra­struk­tu­ren gegen Cyber­an­grif­fe zu erhöhen.

Hin­ter­grund und Notwendigkeit 

Mit der zuneh­men­den Digi­ta­li­sie­rung und der wach­sen­den Abhän­gig­keit von Informations- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien (IKT) sind auch die Bedro­hun­gen durch Cyber­an­grif­fe gestie­gen. Die ursprüng­li­che NIS-Richtlinie, die 2016 in Kraft trat, leg­te den Grund­stein für eine koor­di­nier­te Cyber­si­cher­heits­stra­te­gie in der EU. Den­noch zeig­ten sich Schwä­chen und Lücken, die eine Über­ar­bei­tung und Ver­stär­kung der Maß­nah­men not­wen­dig machten. 

Wesent­li­che Neue­run­gen der NIS-2-Richtlinie

  • Erwei­ter­ter Anwen­dungs­be­reich: Die NIS-2-Richtlinie erwei­tert den Anwen­dungs­be­reich auf mehr Sek­to­ren und Unter­neh­men, ein­schließ­lich der Gesund­heits­ver­sor­gung, der öffent­li­chen Ver­wal­tung und der Raumfahrt. 
  • Stren­ge­re Sicher­heits­an­for­de­run­gen: Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen müs­sen stren­ge­re Sicher­heits­maß­nah­men imple­men­tie­ren, um ihre Netz­wer­ke und Infor­ma­ti­ons­sys­te­me zu schützen.
  • Ver­stärk­te Zusam­men­ar­beit: Die Richt­li­nie för­dert die Zusam­men­ar­beit und den Infor­ma­ti­ons­aus­tausch zwi­schen den Mit­glied­staa­ten und den betrof­fe­nen Akteu­rin­nen und Akteuren.
  • Sank­tio­nen und Durch­set­zung: Es wer­den kla­re Sank­tio­nen für die Nicht­ein­hal­tung der Richt­li­nie fest­ge­legt, um die Durch­set­zung zu gewährleisten.

Schluss­fol­ge­rung

Die NIS-2-Richtlinie stellt einen wich­ti­gen Schritt zur Stär­kung der Cyber­si­cher­heit in der EU dar. Durch die Erwei­te­rung des Anwen­dungs­be­reichs, die Ein­füh­rung stren­ge­rer Sicher­heits­an­for­de­run­gen und die För­de­rung der Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Mit­glied­staa­ten wird die Resi­li­enz gegen Cyber­be­dro­hun­gen erheb­lich verbessert. 

Vor die­sem Hin­ter­grund spre­chen Ste­fan Hes­sel und Chris­toph Cal­le­waert zu den Themen:

Der ers­te CISO-Treff ist eine Ver­an­stal­tung von Bay­ern Inno­va­tiv. Die Anmel­dung ist bis zum 28. März 2025 mög­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung und zum Pro­gramm fin­den Sie hier.

zurück

Bleiben Sie
up to date

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.