Daten­schutz und Cyber­si­cher­heit von medi­zi­ni­schen Produkten

Ste­fan Hes­sel, Chris­ti­na Kie­fer und Jean­ne Dill­schnei­der in der DuD Daten­schutz und Daten­si­cher­heit 3/2025, S. 181–185

Der EU-Gesetzgeber befasst sich, sowohl im All­ge­mei­nen als auch im medi­zi­ni­schen Kon­text, zuneh­mend mit Daten­schutz und Cyber­si­cher­heit und har­mo­ni­siert den dies­be­züg­lich bis­lang bestehen­den Rechts­rah­men. Für Her­stel­ler ergibt sich aus der damit ein­her­ge­hen­den Ver­recht­li­chung von Daten­schutz und Cyber­si­cher­heit die Her­aus­for­de­rung, die ein­schlä­gi­gen Geset­ze zu iden­ti­fi­zie­ren und im Zusam­men­spiel mit ande­ren rele­van­ten Rechts­ak­ten effi­zi­ent umzu­set­zen. Unab­hän­gig davon, ob Unter­neh­men als Her­stel­ler von Medi­zin­pro­duk­ten, DiGA oder sons­ti­ge Gesund­heits­an­wen­dun­gen und ‑tech­no­lo­gien agie­ren: Die Kom­ple­xi­tät und Inter­de­pen­denz der gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen an Daten­schutz und Cyber­si­cher­heit erfor­dert ein effek­ti­ves und umfas­sen­des Pro­duct Com­pli­ance Manage­ment Sys­tem.

Den voll­stän­di­gen Arti­kel kön­nen Sie in der Zeit­schrift DuD Daten­schutz und Daten­si­cher­heit 3/2025, S. 181–185 lesen.

Haus­nach­richt

Für den 5. Juni 2025 laden wir Sie ein, auf unse­rer Digi­tal Busi­ness Con­fe­rence mit uns und füh­ren­den Vertreter:innen aus der Wirt­schaft, Auf­sichts­be­hör­den und Wis­sen­schaft, um die drän­gends­ten recht­li­chen Her­aus­for­de­run­gen und prak­ti­ka­ble Lösun­gen für Cyber­si­cher­heits­stra­te­gien zu dis­ku­tie­ren.  Im Fokus ste­hen die Umset­zung der NIS-2-Richtlinie sowie die Anfor­de­run­gen des Cyber Resi­li­ence Act (CRA).

zurück

Bleiben Sie
up to date

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.