Neue The­men, hohe Kom­ple­xi­tät, größt­mög­li­che Synergien

Im Blick­punkt: Com­pli­ance­her­aus­for­de­run­gen für Unternehmen

“Durch die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung stel­len sich immer neue Anfor­de­run­gen an Her­stel­ler. Bereits die bis­he­ri­gen Regu­lie­run­gen wie die Aktua­li­sie­rungs­pflicht, die Vor­ga­ben des neu­en IT-Sicherheitsgesetzes, die Vor­schrif­ten für mit dem Inter­net ver­bun­de­ne Funk­an­la­gen und die Aus­wir­kun­gen der DSGVO auf Her­stel­ler haben eine Kom­ple­xi­tät erreicht, die es erfor­der­lich macht, ein Com­pli­ance­ma­nage­ment­sys­tem zu eta­blie­ren, das auch größt­mög­li­che Syn­er­gie­ef­fek­te durch die Umset­zung der ein­zel­nen regu­la­to­ri­schen Vor­ga­ben erzielt. Das CMS soll­te die Anfor­de­run­gen bereits im Vor­feld der Pro­dukt­ent­wick­lung iden­ti­fi­zie­ren und die Umset­zung über alle Sta­di­en hin­weg begleiten.”

 Moni­ka Menz und Ste­fan Hes­sel in Aus­ga­be 23/2021 des Online-Magazins ‘Deut­scher Anwalt­Spie­gel’.

Haus­nach­richt

Für den 15.–16. Juni 2023 laden wir Sie ein, auf unse­rer Hybrid-Veranstaltung Digi­tal Busi­ness Con­fe­rence mit uns und mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus der Wirt­schaft, den Auf­sichts­be­hör­den und der Wis­sen­schaft über tech­ni­sche und recht­li­che Her­aus­for­de­run­gen und Lösun­gen für Cyber­si­cher­heit zu dis­ku­tie­ren. Neben Trends und Zukunfts­the­men, wie Software-Lieferketten, Künst­li­che Intel­li­genz oder cyber­phy­si­sche Öko­sys­te­me, ste­hen auch die Bezü­ge zum Daten­schutz und IT-Recht auf der Agen­da. Jetzt anmel­den!

zurück

Bleiben Sie
up to date

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.