Die rechtlichen Anforderungen an die rechtssichere Vermarktung von Produkten auf dem EU Binnenmarkt sind komplex und für die betroffenen Wirtschaftsakteure nicht immer leicht zu überblicken. Die Veranstaltung dient daher zum einen dem Ziel, einen kompakten Abriss über die verschiedenen Aspekte der Produktverantwortung zu vermitteln und auch die haftungsrechtlichen Implikationen fehlender Produktsicherheit zu beleuchten. In diesem Rahmen werden auch Hinweise auf jüngste rechtliche Entwicklungen gegeben, die für die relevanten Wirtschaftsakteure von besonderer Relevanz sein können.
Zum anderen soll die Veranstaltung eine Übersicht über die neue Verordnung (EU) 2019/1020 geben, die vor dem Hintergrund des stetig wachsenden Online-Handels sowie dem Auftreten neuer Wirtschaftsakteure auf dem Markt weitere Regeln aufstellt, die die betroffenen Wirtschaftsakteure bei der Vermarktung von Produkten beachten müssen.
ProductIP und reuschlaw laden Sie ein, diese und andere Themen im Online Workshop am Freitag, 15. Mai 2020 von 10:00 – 13:00 Uhr zu diskutieren.
Hintergrund sind die rapide wachsenden Probleme mit unsicheren und nichtkonformen Produkten, nicht zuletzt getrieben von den stark wachsenden Umsätzen der Fulfillment-Dienstleister (FBA) und der Online-Schnittstellen.
Dieser Workshop richtet sich an die Geschäftsführung, Produktmanager, Technische Leitung sowie Mitarbeiter des Qualitätsmanagements oder der Qualitätssicherung.
Referenten:
Saskia Wittbrodt (Rechtsanwältin und Product Compliance Officer Reuschlaw)
Peter Kronjäger (Sales Manager ProductIP)
Anmeldung:
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
zurück