Saskia Wittbrodt
Rechtsanwältin
Counsel
Fachanwältin für Medizinrecht
Kompetenzen
- RAPEX Risikobewertung und Rückrufmanagement
- Product Compliance Managementsysteme (PCMS)
- Auditierung und Prozessgestaltung in Unternehmen
- Entwicklung und Prüfung von Due Diligence Systemen (EUTR / EUDR)
- Vertretung in Bußgeld- und Einspruchsverfahren
- Prozessführung
- Durchführung von Inhouse-Schulungen (u. a. Maschinen-VO / EUDR / Ökodesign)
- Vortragstätigkeiten
- Verbandsarbeit
- Sustainable Products & Supply Chains
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften
- Ausbildung zur Mediatorin
- Fortbildung zur Fachanwältin für Medizinrecht
- Fortbildung zum zertifizierten Product Compliance Officer (PCO – Austrian Standards)
Aktuelle Projekte (Auszug)
- Legal Audit bei einem Hersteller mit internationale Vertriebsstrukturen & Implementierung eines PCMS
- Erarbeitung Supply Chain Management Prozessgestaltung für international agierenden KMU-Händler
- Mehrere Einstellungen von Einspruchs- und Bußgeldverfahren (EUTR / EUDR)
- Lösungsorientierte Durchführung von Marktmaßnahmen in Frankreich
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle News
Publikationen (Auswahl)
- Beitrag (Co-Autorinnen Wiete Herweg, Anna Piroth) in 'Phi Haftpflicht international – Recht & Versicherung', 05/2024, S. 170 ff.: "Die neue Ökodesign-Verordnung – nachhaltige Produkte als Standard in der EU"($), General Reinsurance AG: Köln
- Beitrag in 'Phi Haftpflicht international – Recht & Versicherung', 06/2023, S. 134 ff.: "Die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten und ihre Auswirkungen auf die Praxis" ($), Verlag: General Reinsurance AG: Köln
- Beitrag (Co-Autorin Karin Potel) in 'InTeR – Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht', Ausgabe 02/2023, S. 79 ff: "Schöne neue Welt?– Anforderungen an Software und neue Technologien vor dem Hintergrund der neuen Maschinenverordnung" ($), Deutscher Fachverlag GmbH: Frankfurt a. M.
- Veröffentlichung (Hrsg. Johannes Liebl) in 'Der Antrieb von morgen 2021' ($), 08/2021, S. 235 ff.: Kapitel: "An analysis of the legal framework in the EU for placing charging systems on the market", Springer-Verlag GmbH: Heidelberg
- Online Beitrag in 'INTERNET WORLD', 28.12.2020: "Die EU-Marktüberwachungsverordnung und ihre Auswirkungen auf den Online-Handel" ($), Verlag: Ebner Media Group GmbH & Co. KG: München
- Beitrag in 'InTeR – Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht', Ausgabe 02/2020, S. 74 ff.: "Industrie 4.0 und die Haftung für Maschinensoftware" ($), Deutscher Fachverlag GmbH: Frankfurt a. M.