Was kann ich tun und wozu bin ich rechtlich verpflichtet? Diese Frage treibt Verantwortliche in Unternehmen beim Thema Cybersecurity immer wieder um. Über unternehmensinterne Prozesse hinaus rückt dabei – befeuert durch gravierende Sicherheitslücken – immer stärker die Frage der Cybersicherheit von Produkten in den Mittelpunkt. reuschlaw Legal Consultants und VDE nehmen diese Entwicklung zum Anlass, in einem interdisziplinären Webinar über die aktuelle Rechtslage und Wege zur praxisgerechten Umsetzung zu informieren. Hierzu werden ausgehend von den regulatorischen Rahmenbedingungen und deren Entwicklung vor allem zentrale Fragen des Produkthaftungsrechts aus anwaltlicher Sicht betrachtet. Anschließend vermitteln die Experten des VDE die Möglichkeiten und Chancen einer praxisgerechten Umsetzung von Cybersecurity durch Normen und Standards. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Praxisbeitrag aus der Industrie. Das neue und exklusive Format versetzt Teilnehmer in die Lage, bestehende Prozesse zu verbessern und so Haftungsrisiken zu vermeiden.
Session 1
Regulatorischer Rahmen von Cybersecurity im Unternehmen
Compliance ohne Kenntnis der rechtlichen Vorgaben für Cybersecurity ist nicht sinnvoll umsetzbar. RA Stefan Hessel schlägt daher einen Pfad durch den Dschungel der gesetzlichen Vorschriften und vermittelt, worauf es wirklich ankommt.
Referent
RA Stefan Hessel, Associate im Team Cybersecurity & Datenschutz bei reuschlaw Legal Consultants in Saarbrücken
Session 2
Wenn der Toaster ein Krankenhaus lahmlegt – Produkthaftung bei Sicherheitslücken?
Ob Ripple20, Heartbleed oder Stagefright – Sicherheitslücken betreffen regelmäßig und teils mit gravierenden Folgen IoT-Geräte, Industrieanlagen und viele andere Produkte. Dies verlangt Herstellern und Betreibern auch produkthaftungsrechtlich einiges ab.
Referent
RA Philipp Reusch, Founding Partner bei reuschlaw Legal Consultants in Berlin und Leiter des Teams Regulatory Affairs & Marktmaßnahmen
Session 3
Normen und Standards für sichere & innovative Systeme
Das Ziel von Normen und Standards im Bereich Cybersecurity ist die Grundlage für die sichere Entwicklung, Integration und den sicheren Betrieb von vernetzten Systemen in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Normen und Standards beschreiben die notwendigen und sinnvollen Anforderungen für eine nachhaltige Cybersicherheit, adressieren mittels vereinheitlichter technischer und organisatorischer Maßnahmen die drei Cybersecurity-Sicherheitsziele Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität und bilden damit die Grundlage für den Stand der Technik.
Referent
Andreas Harner, Abteilungsleiter CERT@VDE & Cybersecurity, VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
Das Webinar findet am 04. März 2021 von 10–13 Uhr statt und ist Teil der dreiteiligen Veranstaltungsreihe “Zwischen Recht und Technik – Cybersecurity in der Unternehmenspraxis” von reuschlaw Legal Consultants und dem VDE.
Tickets kosten 99,– € zzgl. Steuern und Gebühren und können bei Eventbrite erworben werden.
zurück