Philipp Reusch
Rechtsanwalt
Head of Regulatory Affairs & Marktmaßnahmen
Lehrbeauftragter für Produkthaftung und Produktsicherheit an der RWTH Aachen

Kompetenzen
- Experte im Bereich Produkthaftung, Produktsicherheit und Rückrufmanagement
- Experte im Bereich Internationales Produkthaftungsrecht
- Experte im Bereich Prozessführung
- Experte im Bereich Artificial Intelligence
Werdegang
- Ausbildung zum Industriekaufmann
- Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Rechtsanwalt in einer mittelständischen Kanzlei
- Gründer von reuschlaw Legal Consultants
Aktuelle Projekte (Auswahl)
- Produkthaftungsschaden: Vertretung eines 1st-tier suppliers gegen OEM
- Produkthaftung: weltweite Abwicklung eines Rückrufs in der Medizinprodukteindustrie
- Produkthaftung: weltweite Abwicklung eines Konsumgüterrückrufs
- Produktsicherheitsrecht: Verfahren gegen mehrere europäischen Behörden wegen eines behördlich angeordneten Vertriebsverbots
- Erstellung einer rechtlichen Referenzarchitektur für einen digitalen Zwilling
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle News
Publikationen (Auszug)
- Beitrag in 'Deutscher AnwaltSpiegel', Ausgabe 22/2021, S. 6ff.: "Es besteht Handlungsbedarf – Im Blickpunkt: Die KI-Verordnung der EU.", F.A.Z. Business Media GmbH: Frankfurt a. M.
- Interview mit "brand eins /thema Wirtschaftskanzleien 2021 - 'Recht so?'", 05/2021, S.62ff.: "Dein Server, mein Server?", brand eins Medien AG: Hamburg
- Beitrag auf 'Computerwoche.de', 03.08.2020: "Wer haftet für Künstliche Intelligenz?", IDG Business Media GmbH: München
- Beitrag in 'Tagesspiegel Background', 03.06.2020: "KI-Hersteller und -Betreiber: Ihr haftet bald!", Der Tagesspiegel GmbH: Berlin
- Beitrag in 'Börsen-Zeitung', Nr. 7, 01/2020, S. 9.: "KI-Observatorium soll Kompetenzen bundesweit bündeln.", Herausgebergemeinschaft Wertpapier-Mitteilungen Keppler, Lehmann GmbH & Co. KG: Frankfurt am Main
- Interview in 'Handelsblatt', 06/2019: "Diese Regeln sollten E-Scooter-Besitzer kennen.", Handelsblatt GmbH: Düsseldorf
- Veröffentlichung in 'Deutscher AnwaltSpiegel', Ausgabe 05/2019, S. 12ff.: "Rechtsprechungsreport. Der halbjährliche Praxisüberblick zum Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht.", F.A.Z. Business Media GmbH: Frankfurt a. M.
- Veröffentlichung in 'BetriebsBerater', Heft 16-17/2019, S. 904 ff.: "Mobile Updates – Updatability, Update-Pflicht und produkthaftungsrechtlicher Rahmen.", dfv Mediengruppe: Frankfurt a. M.
- Online-Artikel in 'Telemedicus', 02/2019: "Künstliche Intelligenz und Produkthaftung.", Telemedicus e.V.: Münster
- Veröffentlichung in 'Deutscher AnwaltSpiegel', Ausgabe 25/2018, S. 9 f.: "Der digitale Zwilling – virtuality beats reality.", F.A.Z. Business Media GmbH: Frankfurt a. M.
Auszeichnungen (Auszug):
- seit 2019: Auszeichnung in "The Legal 500 Deutschland" im Bereich Produkthaftung
- seit 2009 jährlich von Best Lawyers, LLC. als einer der "Best Lawyers® Product Liability Litigation" in Deutschland ausgezeichnet
- seit 2016: Auszeichnung vom Handelsblatt "Deutschlands beste Anwälte" im Bereich Produkthaftung
- Auszeichnung German Brand Award 2017 mit "Special Mention"