Berlin, 12. Juni 2025. Im heute veröffentlichten Ranking Best Lawyers in Germany 2026 Edition wird Philipp Reusch in den Bereichen „Liability“ sowie „Product Liability Litigation“ empfohlen. Der Gründungspartner der Produktrechts-Boutique zählt damit seit 2009 ununterbrochen zur Bestenliste „Deutschlands Beste Anwälte“ des Handelsblatts. Erstmals in das renommierte Ranking aufgenommen wurde Stefan Hessel, LL.M., Salary Partner am Standort Saarbrücken und Head of Digital Business bei reuschlaw. Er wird in der Kategorie „Ones to Watch in Germany“ für den Bereich „Data Security and Privacy Law“ aufgeführt.
Philipp Reusch kommentiert: „Ich freue mich sehr über die erneute Auszeichnung durch Best Lawyers – und ganz besonders darüber, dass mit Stefan Hessel ein Vertreter aus der nächsten Generation bei reuschlaw gewürdigt wird. Die kontinuierliche Anerkennung im Produkt- und Haftungsrecht unterstreicht unsere Rolle als Impulsgeber für rechtliche Lösungen in einem zunehmend regulierten Umfeld. Dass Stefan Hessel nun auch im Bereich Datensicherheit und Datenschutz ausgezeichnet wurde, zeigt, wie wir bei reuschlaw technologische und regulatorische Entwicklungen aktiv mitgestalten.“
Stefan Hessel ergänzt: „Die Aufnahme in die „Ones to Watch“-Liste ist eine große Ehre – und ein starkes Signal für unser Engagement im Cybersicherheits- und Datenschutzrecht. Die Auszeichnung bestätigt den Kurs, den wir bei reuschlaw eingeschlagen haben: digitale Geschäftsmodelle rechtlich sicher gestalten und dabei stets einen Schritt vorauszudenken.“
Das Ranking des etablierten US-Verlags Best Lawyers wird auf Grundlage einer Peer-to-Peer-Umfrage erstellt. Die Liste Deutschlands Beste Anwälte wird jährlich vom Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers herausgegeben. Best Lawyers gehört zu den ältesten Anwalts-Ranglisten und findet bei Mandanten wie Juristen breite Beachtung.
Über reuschlaw
reuschlaw gehört zu den führenden wirtschaftsberatenden Kanzleien im Produktrecht und berät seit 2004 national und international tätige Unternehmen sowie öffentliche Stellen mit den Schwerpunkten Produktsicherheitsrecht, Produkthaftungsrecht, Data Protection, IT-Recht, Cybersecurity, Rückrufmanagement, Versicherungsrecht, Compliance Management und Vertragsrecht. Neben den beiden Niederlassungen in Deutschland bietet die Kanzlei Unterstützung für ihre Mandanten über ihr Netzwerk mittlerweile in weiteren 30 Ländern.