Das regelmäßige Löschen personenbezogener Daten gehört zu den Grundlagen der datenschutzrechtlichen Compliance. Gerade für Unternehmen mit einem großen Datenbestand und einer über die Jahre gewachsenen IT-Infrastruktur ist datenschutzkonformes Löschen eine erhebliche Herausforderung. Es ist nicht damit getan, personenbezogene Daten auf Anfrage des Betroffenen zu löschen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfordert eine Speicherbegrenzung und damit ein regelmäßiges Löschen. Wird nicht gelöscht, drohen empfindliche Bußgelder oder Schadensersatzansprüche. Außerdem gefährden löschungsreife Altdaten die Datenqualität und werden somit zu einem Hemmschuh der datengetriebenen Digitalisierung eines Unternehmens. Je größer der Datenbestand, desto größer das Risiko, dass Datenschutzverletzungen oder IT-Sicherheitsvorfälle zu Bußgeldern und/oder Schadensersatzforderungen führen.
Im vorliegenden Whitepaper erläutern Stefan Hessel und Christina Kiefer das Vorgehen des datenschutzkonformen Löschens und zeigen unter anderem auf, welche Konsequenzen bei Verstößen drohen.
Das vollständige Whitepaper finden Sie hier zum Download.
zurück