reusch­law Legal Sum­mits – Maschi­nen + Anlagen

Ort

Datum ,

Am 02. Sep­tem­ber 2020 fin­det von 10–13 Uhr das reusch­law Legal Sum­mit Maschinen+Anlagen in Koope­ra­ti­on mit dem Deut­schen Fach­ver­lag statt.

Hans-Georg Nie­der­mey­er, Lei­ter der Zen­tral­stel­le der Län­der für Sicher­heits­tech­nik ZLS und Micha­el Loer­zer, Geschäfts­füh­rer der Glo­bal­norm Grup­pe sowie Phil­ipp Reusch bespre­chen die recht­li­chen Fra­gen­stel­lun­gen rund um die Revi­si­on der Maschi­nen­richt­li­nie, har­mo­ni­sier­te Nor­men nach dem Urteil des EuGH in Sachen James Elliott und natür­lich die Pra­xis Markt­über­wa­chung, ins­be­son­de­re vor dem Hin­ter­grund der neu­en Markt­über­wa­chungs­ver­ord­nung und der neu­en RAPEX-Guideline.

Ses­si­on 1
Har­mo­ni­sier­te Nor­men im Kon­text der neu­en EU-Veröffentlichungsprozedur

Seit dem 1. Dezem­ber 2018 hat die Kom­mis­si­on die Ver­öf­fent­li­chungs­pra­xis in Bezug auf die har­mo­ni­sier­ten Nor­men geän­dert. Grund­la­gen für die­se ver­än­der­te Vor­ge­hens­wei­se bil­den das sog. „James Elliott-Urteil“ des EuGH sowie das „Glo­bal Garden-Urteil“ des EuG. Der Vor­trag wird hier­zu die Hin­ter­grün­de beleuch­ten und Pra­xis­tipps geben.

Refe­rent

Dipl.-Ing. (FH) Micha­el Loer­zer, Regu­la­to­ry Affairs Spe­cia­list, Mana­ging Direc­tor, Glo­bal­norm GmbH

Ses­si­on 2
Maschi­nen­un­fäl­le in der Praxis

Her­stel­ler und Betrei­ber sind bei­de von unter­schied­li­chen Aus­wir­kun­gen betrof­fen, wenn eine Maschi­ne einen Unfall ver­ur­sacht. Die Kon­se­quen­zen sind von ver­schie­de­nen recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen geprägt, die auf­ein­an­der abge­stimmt wer­den müs­sen. Die neue RAPEX-Leitlinie der EU hat 2019 hier noch einen wei­te­ren Aspekt hin­zu­ge­fügt, eben­so die neue Markt­über­wa­chungs­ver­ord­nung. Anhand eines Pra­xis­bei­spiels möch­ten wir den Ablauf und die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen darstellen.

Refe­rent

Phil­ipp Reusch, Team­lea­der Regu­la­to­ry Affairs & Markt­maß­nah­men, reusch­law Legal Consultants

Ses­si­on 3
Über­ar­bei­tung der Maschi­nen­richt­li­nie – wohin soll die Rei­se gehen?

Ein kur­zer Bericht über den Stand der Din­ge. Indus­trie 4.0, künst­li­che Intel­li­genz, Inter­net der Din­ge … Vie­le Begrif­fe und vie­le neue Ideen. Aber müs­sen die Anfor­de­run­gen an Maschi­nen vor dem Hin­ter­grund neu­er Tech­no­lo­gien wirk­lich kom­plett neu geschrie­ben werden?

Refe­rent

Hans-Georg Nie­der­mey­er, Lei­ter der Zen­tral­stel­le der Län­der für Sicher­heits­tech­nik – ZLS – im Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Umwelt und Ver­brau­cher­schutz – StMUV

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und die Anmel­dung fin­den Sie hier.

zurück

Bleiben Sie
up to date

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.