Daniel Wuhrmann
Rechtsanwalt
Head of Mobility
Dozent an der TH Köln im Bereich Produkthaftung und Homologation
Kompetenzen
- Regulatory Affairs und Produkthaftung
- Internationale Vertragsgestaltung und ‑verhandlung
- Prozessführung
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften, Saarbrücken
- Assistent der Geschäftsführung für Entwicklung und Recht, 1st-Tier Supplier in Detroit, Michigan
- Tätigkeit in der zentralen Rechtsabteilung eines deutschen OEM
- Rechtsanwalt bei reuschlaw
- Absolvierter Lehrgang Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht
Aktuelle Veranstaltungen
Publikationen (Auswahl)
- Gastbeitrag in ‘Börsen-Zeitung’, 17. Januar 2025: “Handelsministerium errichtet neue Hürden für den US-Automarkt”, Verlag: Herausgebergemeinschaft WERTPAPIER-MITTEILUNGEN Keppler, Lehmann GmbH & Co. KG, Frankfurt a.M.
- Beitrag in 'Chambers Global Practice Guides - Product Liability & Safety 2024', 2024, S. 138 ff.: "Germany – Law and Practice / Trends and Developments", Verlag: Chambers and Partners: London
- Kommentar (Autoren Annina Reimann; Martin Seiwert) in 'WiWo – WirtschaftsWoche, 17. Mai 2024: "Wer mutig aufs E‑Auto umstieg, ist jetzt der Dumme" ($), Verlag: Handelsblatt Media Group: Düsseldorf
- Beitrag (Co-Autor Stefan Hessel) in 'ATZ live – Automatisiertes Fahren 2022', Hrsg. Alexander Heintzel, 2024, S. 203 ff.: "Digitalization of the automotive industry: New legal challenges for cyber security and data use" ($), Verlag: Springer Vieweg: Wiesbaden
- Kommentar (Autor Philipp Kron) in 'FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung', 28.02.2024, Nr. 50, S. 25 ff.: "Banken müssen sich besser auf Nachhaltigkeit vorbereiten – Gesetzgebung noch nicht gut genug umgesetzt" ($), Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH: Frankfurt a. M.
- Bis 2022 regelmäßige Beiträge in 'Quality Engineering', Verlag: Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH: Leinfelden-Echterdingen
- Interview auf 'Automobil Industrie', 11.08.2020, "'Handy-Verbot' und Touchscreen: Was bedeutet das für die Automobilbranche?", Vogel Communications Group GmbH & Co. KG: Würzburg
- Beitrag in 'Börsenzeitung', Ausgabe 151, 08.08.2020, S. 9: "Das 'Lieferkettengesetz' – zu weit oder zu kurz geworfen?", Herausgebergemeinschaft WERTPAPIER-MITTEILUNGEN Keppler, Lehmann GmbH & Co. KG: Frankfurt a. M.
Auszeichnungen (Auszug)
- 2023: Empfohlen als "National Leader" Germany – Product Liability Defense von Who's Who Legal, Germany
- 2021, 2022, 2023: Auszeichnung von Best Lawyers, LLC. als einer der "Best Lawyers® Product Liability Litigation" in Deutschland
- 2021, 2022, 2023: Auszeichnung vom Handelsblatt "Deutschlands beste Anwälte" im Bereich Produkthaftung