#AI #Blockchain #Cybersecurity #DigitalTwin #DataProtection #ePerson #m2mcommunication #ProductLiability #robotics #smartcontracts #freeflowofdata #m2m #iotsecurity
Industrielle IoT und Industrie 4.0 sind nicht nur technologische Entwicklungen und Treiber disruptiver Geschäftsmodelle. Gleichzeitig befindet sich die gesamte rechtliche Landschaft in Bewegung. Der Einsatz von Blockchain in Industrie 4.0 führt zu erheblichen rechtlichen Fragen, ebenso wie die Nutzung eines digitalen Zwillings in Entwicklung und Produktion.
All diese Themen sind flankiert von Fragestellungen aus dem vertragsrechtlichen und produkthaftungsrechtlichen Bereich. Ohne den erheblichen Einsatz von Daten wiederum sind die Geschäftsmodelle nicht denkbar. Hierzu bedarf es der Regelungen aus der DSGVO, aber auch der free-flow-of-Data – Regulierung der EU. Die Nutzung von künstlicher Intelligenz wirft Fragen nach der Haftung für solche autonomen Systeme auf, die bei der Gestaltung von entsprechenden Geschäftsmodellen ebenso zu berücksichtigen sind. Alle diese Fragestellungen und die jeweils aktuelle Rechtslage sind Themen unseres Business Brunch.
Sollten Sie Probleme bei der Online-Anmeldung haben, bitten wir Sie uns kurz via E‑Mail über Ihren Teilnahmewunsch zu informieren. Bitte beachten Sie, dass wir diese Veranstaltung für Unternehmen anbieten und die Anmeldung vorab intern prüfen. Herzlichen Dank.
zurück