Weiterer Termin der Veranstaltung
Termin:
16. Januar 2025, 15 Uhr
Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden betonen immer wieder, dass ein datenschutzkonformer Einsatz von Microsoft 365 nicht möglich sei und verunsichern damit öffentliche Stellen und Unternehmen. Die Praxis zeigt jedoch das Gegenteil: Ein DSGVO-konformer Einsatz von Microsoft 365 und insbesondere des neuen Features Copilot ist und bleibt möglich. Ein prominentes Beispiel ist das Land Niedersachsen, das kürzlich mit Microsoft einen Vertrag über den Einsatz von Microsoft Teams geschlossen hat, der die Bedenken der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden ausräumt.
In unserem reuschlaw Update werden wir die wichtigsten Kritikpunkte der Datenschutzaufsichtsbehörden insbesondere im Hinblick auf den „Sonderfall Copilot für Microsoft 365“ beleuchten. Wir erläutern, wie Microsoft auf die Bedenken der Behörden reagiert hat und welche Maßnahmen tatsächlich notwendig sind, um Microsoft 365 und Copilot datenschutzkonform einzusetzen. Am Ende haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Datenschutz bei Microsoft 365 und Copilot zu stellen.
Referent: Stefan Hessel, Head of Digital Business
Thema: Datenschutz bei Microsoft 365 und Copilot
- Kritik der Datenschutzaufsichtsbehörden und Reaktion von Microsoft
- Notwendige Maßnahmen und Erkenntnisse aus aufsichtsbehördlichen Verfahren
- Sonderfall: Copilot für Microsoft 365
Die Teilnahme für Mandanten, KMU, Industrie etc. ist kostenlos. Die Teilnahme als externe Beraterin / externer Berater ist kostenpflichtig. Wir stellen für die Teilnahme an der Veranstaltung einen Betrag von 599,– € netto in Rechnung, zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung. Wenn Sie als externe Beraterin / externer Berater teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an marketing@reuschlaw.de.
Bitte registrieren Sie sich ausschließlich mit Ihrer Firmen-E-Mail.