reusch­law Update – Das neue euro­päi­sche Cybersicherheitsrecht

OrtWebinar

Datum 14.11.2023, 10:00-11:30

Anmelden

Aus­wir­kun­gen auf den Maschinen- und Anlagenbau

Kei­ne ande­re Indus­trie­bran­che hat sich im Ver­lauf der Zeit so ste­tig ver­än­dert, ange­passt und ver­bes­sert wie der Maschinen- und Anla­gen­bau. Soft­ware­ge­steu­er­te, intel­li­gen­te und ver­netz­te Maschi­nen, die im Inter­net der Din­ge (IoT) mit­ein­an­der kom­mu­ni­zie­ren (M2M), prä­gen das Gesicht der digi­ta­len und smar­ten Fabrik (Smart Fac­to­ry). Am 29.06.2023 wur­de der fina­le Text der neu­en Maschi­nen­ver­ord­nung (EU) 2023/1230 als Nach­fol­ge­re­ge­lung der noch gül­ti­gen Maschi­nen­richt­li­nie 2006/42/EG im Amts­blatt der Euro­päi­schen Uni­on ver­öf­fent­licht, die den Maschinen- und Anla­gen­bau auf die neu­en Her­aus­for­de­run­gen von Indus­trie 4.0 vor­be­rei­ten soll. Flan­kie­rend dazu sehen die Dele­gier­te Rechts­ver­ord­nung (EU) 2022/30, die NIS2-Richtlinie und der geplan­te Cyber Resi­li­ence Act (CRA) neue Anfor­de­run­gen an die Cyber­si­cher­heit in bis­her nicht gekann­tem Aus­maß vor.

In unse­rem reusch­law Update stel­len wir Ihnen die wesent­li­chen Rege­lun­gen der neu­en Maschi­nen­ver­ord­nung mit Fokus auf die Anfor­de­run­gen an die Cyber­si­cher­heit für Maschi­nen vor.

Ses­si­on 1: Refe­ren­tin: Saskia Witt­brodt, Coun­sel, reuschlaw

In der ers­ten Ses­si­on stel­len wir die Neue­run­gen und grund­sätz­li­chen Rege­lun­gen der neu­en Maschi­nen­ver­ord­nung (Masch-VO) vor. Beson­de­res Augen­merk wird in die­sem Rah­men auf die Rege­lun­gen zur Sicher­heit von Steue­run­gen und Cyber­si­cher­heit sowie die Mög­lich­keit der Bereit­stel­lung digi­ta­ler Infor­ma­tio­nen gelegt.

  • Neue­run­gen und grund­sätz­li­che Rege­lun­gen der Masch-VO
  • Neue Cyber­si­cher­heits­an­for­de­run­gen sowie Anfor­de­run­gen in Bezug auf Soft­ware und selbst­ler­nen­de Sys­te­me (KI)
  • Digi­ta­le Instruktion

Ses­si­on 2: Refe­rent: Dr. Mat­thi­as Flie­ger, Head of Depart­ment Cer­ti­fi­ca­ti­on, CTC advan­ced GmbH

Im zwei­ten Teil der Ver­an­stal­tung wer­den im Deep Dive die tech­ni­schen Anfor­de­run­gen an Maschi­nen als Funk­an­la­gen beleuch­tet mit beson­de­rem Fokus auf den gel­ten­den Anfor­de­run­gen an Cyber­si­cher­heit gemäß der Dele­gier­ten Rechts­ver­ord­nung (EU) 2022/30. Dar­über hin­aus wird ein Ein­blick in den Stand der rele­van­ten Nor­mung gegeben.

  • Ver­hält­nis Maschi­nen­recht zu Funkanlagenrecht
  • Dele­gier­te Rechts­ver­ord­nung (EU) 2022/30
  • Aktu­el­ler Stand der Normung

Ses­si­on 3: Refe­rent: Ste­fan Hes­sel, Sala­ry Part­ner, reuschlaw

In Deutsch­land sind ca. 30.000 bis 40.000 Unter­neh­men von der NIS2-Richtlinie betrof­fen. Über 80 % der Unter­neh­men wis­sen jedoch nicht, dass sie betrof­fen sind. Der CRA wird alle Pro­duk­te mit digi­ta­len Ele­men­ten im EU-Binnenmarkt erfas­sen und ent­hält zahl­rei­che neue Pflich­ten für Her­stel­ler. Bei Ver­stö­ßen sieht das neue euro­päi­sche Cyber­si­cher­heits­recht nicht nur emp­find­li­che Buß­gel­der, son­dern auch eine per­sön­li­che Haf­tung des Manage­ments vor.

  • Wel­che Anfor­de­run­gen stel­len NIS2 und CRA an den Maschinen- und Anlagenbau?
  • Aus­wir­kun­gen auf Zulie­fe­rer und die Vertragsgestaltung
  • Best Prac­ti­ces aus anwalt­li­cher Sicht

Die Teil­nah­me für Man­dan­ten, KMU, Indus­trie etc. ist kos­ten­los. Die Teil­nah­me als exter­ne Bera­te­rin / exter­ner Bera­ter ist kos­ten­pflich­tig. Wir stel­len für die Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung einen Betrag von 599,– € net­to in Rech­nung, zahl­bar inner­halb von 14 Tagen nach Anmel­dung. Wenn Sie als exter­ne Bera­te­rin / exter­ner Bera­ter teil­neh­men möch­ten, wen­den Sie sich bit­te an marketing@reuschlaw.de.

Ihre Anmel­dung

    zurück

    Bleiben Sie
    up to date

    Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.