Sebastian Giera
Rechtsanwalt
Of Counsel
Technical Compliance & Produktsicherheit
Experte für Zulassungs- und Genehmigungsverfahren
Technischer Senior Experte für juristische Prozesse

Kompetenzen
- Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht, Produktzulassung und Homologation
- Technical Compliance und Konformitätsbewertungsverfahren (NoBo, DeBo, AsBo)
- Technische Risikobewertungsverfahren (CSM-RA, FEMA, FTA, RAPEX etc.)
- Nationales und europäisches Eisenbahn- und Automobilrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht und Europarecht
Werdegang
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, RAK Berlin
- Master of Laws (LL.M.), Victoria University of Wellington, Neuseeland
- Schienenfahrzeugtechnik, Technische Universität Dresden
- Director Legal für das führende Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie
- Senior Legal Counsel & Senior Expert für Zulassung und Produktsicherheit bei einem weltweit führenden Flugzeug- und Schienenfahrzeughersteller
- Mitglied im Field Quality Board der Robert Bosch GmbH, Stuttgart
- Experte im Consumer Safety Network der Europäischen Kommission, Brüssel
- Ehemals Chairman der UNIFE Vehicle Authorisation Group, Brüssel
Aktuelle Projekte (Auszug)
- Nachrüstung von Schienenfahrzeugen mit ETCS und ATO im Rahmen des Projekts “Digitaler Knoten Stuttgart” (inkl. Vertragsverhandlungen)
- Genehmigungs- und Nachweisverfahren für die Zulassung von TramTrains
- Genehmigungs- und Nachweisverfahren für die Umrüstung und Wiederzulassung von Schienenfahrzeugen mit ETCS
- Gutachten und Gerichtsverfahren über die Verantwortung des Zulieferers von Schienenfahrzeug-Komponenten vor und nach erfolgter Umrüstung
- Gesetzgebungsverfahren zur neuen Produktsicherheitsverordnung, Maschinenverordnung und Entwurf einer Europäischen KI-Verordnung
Aktuelle Veranstaltungen
Publikationen (Auszug)
- Beitrag in 'bahn manager', Heft 03/2020, S. 42 f.: "Wenn der Schwanz mit dem Hund wackelt: Auf Schienen durch Deutschland & Europa.", Hanse-Medien Verlag &Mobility Service GmbH: Lüneburg
- Beitrag in 'Frankfurter Allgemeine Zeitung', 01/2020, S. 16.: "Die Bahn muss digitaler werden." , Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH: Frankfurt am Main
- Veröffentlichung in "Rail Business", 14.05.2018, Ausgabe 20/18, S. 3: "Sorgen über längere Verfahren und letztlich höhere Kosten.", DVV Media Group GmbH